Deutschland · Lengsfeld vergleicht Bundestag mit DDR-Volkskammer Die CDU-Politikerin Vera Lengsfeld hat die Bundestagsabgeordneten für ihr Abstimmungsverhalten bei den Entscheidungen zur Euro-Rettung scharf kritisiert. Die Abläufe erinnerten sie an die DDR-Volkskammer. Das Parlament habe seine Kontrollfunktion aufgegeben.
Deutschland · De Maizière rechtfertigt Verlegung von Gelöbnis Bundesverteidigungsminister Thomas de Maizière (CDU) hat die Verlegung des feierlichen Gelöbnisses der Bundeswehr vom Reichstag in den Bendlerblock verteidigt. Dort werde mit dem Ehrenmal auch daran erinnert, welche harten Folgen die Einsätze der Bundeswehr haben können.
Deutschland · DFB-Ehrenpräsident Mayer-Vorfelder für Hymnen-Pflicht Der Ehrenpräsident des Deutschen Fußball-Bunds (DFB), Gerhard Mayer-Vorfelder, hat sich dafür ausgesprochen, Spieler, die sich weigern, die Nationalhymne zu singen, aus der Nationalmannschaft auszuschließen. Ein Migrationshintergrund sei für ihn keine Begründung, stumm zu bleiben.
Wissen · Das Vermächtnis ist abhanden gekommen Der Grund, warum der 20. Juli trotz aller Lippenbekenntnisse der Bundesrepublik wie eine querliegende Fischgräte im Halse steckt, liegt in der latenten Provokation, daß hier Deutsche an einem emphatischen Begriff vom eigenen Land festhielten und dieses Bekenntnis mit ihrem Blut bezeugten. Für die Opportunitätsdemokraten ergibt sich die unerträgliche Einsicht, daß ein Nicht- oder Antidemokrat ihnen moralisch ohne weiteres überlegen sein kann.