Politik · Mehr als ein As im Ärmel Die Spielernatur des Horst Seehofer beginnt sich – wenigstens einmal – auszuzahlen. Der CSU-Vorsitzende hat zwei Pfunde, mit denen er auf dem Parteitag am Wochenende…
Politik · Der Preis der Wiedervereinigung Für kein anderes Staatsorgan hat die Wiedervereinigung weitergehende Auswirkungen gehabt als für die Bundeswehr. Die alte Bundeswehr, deren Auftrag die Landesverteidigung war, gibt es nicht…
Politik · Tschekistische Zahlendiskussionen Nach dem Fall Kurras ist seit vergangener Woche eine erneute Diskussion über den Umgang mit dem Erbe des einstigen Ministeriums für Staatssicherheit (MfS) der DDR…
Politik · „Hetze gegen den Islam“ Tod für Deutschland“-Sprechchöre vor der Botschaft in Teheran, Rache-Drohungen aus Ägypten, Fahnenverbrennungen im pakistanischen Karatschi, Anschläge gegen Christen im Irak, die als Racheakte deklariert werden:…
Debatte · Ausgerechnet am 9. November Es kann nicht sein, daß an einem solchen Tag unernste Spektakel stattfinden.“ Wenn es um den 9. November geht, ist mit dem Offenbacher Architekten Jochen…
Debatte · Bologna als Bildungskatastrophe Vor 45 Jahren ließ der Pädagoge Georg Picht im Rheinischen Merkur seinen Alarmruf über die „deutsche Bildungskatastrophe“ erschallen, die nur verhindert werden könne durch eine…
Debatte · Realsatire um Krümmel Man muß kein Gegner der Kernenergie sein, um nach der neuen Panne im AKW Krümmel ein ungutes Gefühl zu verspüren. Ein paar Wochen zuvor hatte…
Debatte · Durch nichts gedeckt Jedes sozialistische Experiment verläuft gleich, es lebt bald von der Substanz und auf Pump, irgendwann endet es im Bankrott. Ob Gesundheits-, Währungs-, Sozial- oder Rentensystem…
Debatte · Nachgeworfen Eine Fahrerlaubnis ist in Deutschland schwerer zu bekommen als die Staatsbürgerschaft. 98 Prozent aller Kandidaten bestehen den „Einbürgerungstest“; bei Führerscheinprüfungen ist die Durchfallerquote zehn- bis…