Anzeige
Anzeige

Vielversprechende Forschung: Kernkraft-Revolution: So könnte das Endlagerproblem gelöst werden

Vielversprechende Forschung: Kernkraft-Revolution: So könnte das Endlagerproblem gelöst werden

Vielversprechende Forschung: Kernkraft-Revolution: So könnte das Endlagerproblem gelöst werden

Demonstranten feiern vor dem Kernkraftwerk ein Abschaltfest. Mit der Trennung der Kernkraftwerke Isar 2, Neckarwestheim und Emsland vom Stromnetz endete am Samstag die Ära der kommerziellen Stromerzeugung mit Atomkraftwerken in Deutschland.
Demonstranten feiern vor dem Kernkraftwerk ein Abschaltfest. Mit der Trennung der Kernkraftwerke Isar 2, Neckarwestheim und Emsland vom Stromnetz endete am Samstag die Ära der kommerziellen Stromerzeugung mit Atomkraftwerken in Deutschland.
Demonstranten feiern die Abschaltung des Kernkraftwerks Isar 2: Das Problem der Endlagerung wird akribisch erforscht. Foto: picture alliance/dpa | Stefan Puchner
JF-Plus Icon Premium Vielversprechende Forschung
 

Kernkraft-Revolution: So könnte das Endlagerproblem gelöst werden

Kernkraft gilt als effiziente und günstige Energiequelle, die nachhaltig ist und kaum CO2 ausstößt. Das Hauptproblem bleibt die Frage nach der Endlagerung – doch nun scheint eine Lösung in Sicht zu sein.

IHR DIGITALER ZUGANG.

Einfach registrieren und weiterlesen.

JF Packshot Digital

  • Alle Artikel auf JF online frei
  • Die JF schon jeden Mittwoch als E-Paper und via App
  • Frei mitdiskutieren im Kommentarbereich der JF
JF Packshot Digital

Demonstranten feiern die Abschaltung des Kernkraftwerks Isar 2: Das Problem der Endlagerung wird akribisch erforscht. Foto: picture alliance/dpa | Stefan Puchner
Anzeige
Anzeige

Der nächste Beitrag

ähnliche Themen