Anzeige
Anzeige
Björn Harms, Der NGO-Komplex, Langen Müller

15 Jahre Karfreitagsgefecht: Was der Soldatenberuf bedeutet

15 Jahre Karfreitagsgefecht: Was der Soldatenberuf bedeutet

15 Jahre Karfreitagsgefecht: Was der Soldatenberuf bedeutet

Bundeswehrsoldaten verladen die Särge der gefallenen Kameraden nach dem Karfreitagsgefecht 2010.
Bundeswehrsoldaten verladen die Särge der gefallenen Kameraden nach dem Karfreitagsgefecht 2010.
Bundeswehrsoldaten verladen die Särge der gefallenen Kameraden nach dem Karfreitagsgefecht 2010. Foto: picture alliance / dpa | Steffen Kugler / JF-Montage
JF-Plus Icon Premium 15 Jahre Karfreitagsgefecht
 

Was der Soldatenberuf bedeutet

Das Karfreitagsgefecht vor 15 Jahren war ein Wendepunkt nicht nur für den Afghanistaneinsatz der Bundeswehr. Es prägte das Selbstverständnis der Truppe. In diesem Zusammenhang stellt sich die Frage, was es bedeutet, Soldat zu sein.

IHR DIGITALER ZUGANG.

Einfach registrieren und weiterlesen.

JF Packshot Digital

  • Alle Artikel auf JF online frei
  • Die JF schon jeden Mittwoch als E-Paper und via App
  • Frei mitdiskutieren im Kommentarbereich der JF
JF Packshot Digital

Bundeswehrsoldaten verladen die Särge der gefallenen Kameraden nach dem Karfreitagsgefecht 2010. Foto: picture alliance / dpa | Steffen Kugler / JF-Montage
Anzeige
Anzeige

Der nächste Beitrag