Anzeige
Anzeige

„Die Türken vor Wien“: Der Kaiser im Kampf

„Die Türken vor Wien“: Der Kaiser im Kampf

„Die Türken vor Wien“: Der Kaiser im Kampf

Der Entsatz des belagerten Wien unter dem polnischen König Johann III. Sobieski in der Schlacht am Kahlenberg, 12. September 1683: Militärisch waren die Osmanen in fast allen Belangen überlegen Foto: picture-alliance / AKG
JF-Plus Icon Premium „Die Türken vor Wien“
 

Der Kaiser im Kampf

Der Militärhistoriker Klaus-Jürgen Bremm hat sich in „Die Türken vor Wien“ der Geschichte des drei Jahrhunderte währenden Machtkampfes zwischen Konstantinopel und Wien gewidmet. Dabei zeigt sich, daß die Habsburger schon 1720 an der Eroberung weiterer großer Gebiete des Osmanischen Reiches kein Interesse mehr hatten.

JFT_Icon-no

Jetzt gratis weiterlesen

Digitaler Zugang

  • Alle Artikel auf jungefreiheit.de frei
  • JUNGE FREIHEIT als E-Paper und via App

Digitaler Zugang für Print-Abonnenten

  • Alle Artikel auf jungefreiheit.de und in der App frei
  • JUNGE FREIHEIT als E-Paper
  • Ergänzend zu Ihrem Abonnement

Sie sind bereits Digital-Abonnent? Hier Anmelden

Der Entsatz des belagerten Wien unter dem polnischen König Johann III. Sobieski in der Schlacht am Kahlenberg, 12. September 1683: Militärisch waren die Osmanen in fast allen Belangen überlegen Foto: picture-alliance / AKG
Anzeige
Anzeige

Der nächste Beitrag

ähnliche Themen