Anzeige
Anzeige

Brüssel: Verbrenner-Aus wackelt: EU entscheidet im Dezember über Ausnahmen

Brüssel: Verbrenner-Aus wackelt: EU entscheidet im Dezember über Ausnahmen

Brüssel: Verbrenner-Aus wackelt: EU entscheidet im Dezember über Ausnahmen

Verbrenner. Regelt die Pressefreiheit mit Hilfe von Medienräten völlig neu: EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen.
Verbrenner. Regelt die Pressefreiheit mit Hilfe von Medienräten völlig neu: EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen.
Verschiebt sich das Verbrenner-Aus doch noch? EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen. Foto: picture alliance / AP | Masamine Kawaguchi
Brüssel
 

Verbrenner-Aus wackelt: EU entscheidet im Dezember über Ausnahmen

Brüssel zieht den Zeitplan vor: Schon Mitte Dezember will die EU über Ausnahmen vom Verbrenner-Aus beraten. Für Hybride und E-Fuels könnte es ein Schlupfloch geben – die Autoindustrie hofft auf eine Kehrtwende.
Anzeige

junge Autoren, Jungautoren, Wettbewerb, Journalisten

BRÜSSEL. Die EU hat angekündigt, bereits Mitte Dezember über mögliche Ausnahmen vom geplanten Verbrenner-Aus zu entscheiden (JF berichtete). Das hat Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen am Freitag Vertretern der europäischen Autoindustrie in Brüssel mitgeteilt.

Laut einem internen Strategiepapier könnten für Plug-in-Hybride sowie für Motoren, die mit klimaneutralen Kraftstoffen betrieben werden, eng begrenzte Ausnahmen zugelassen werden.

Verbrenner-Aus für 2035 geplant

Für die Branche steht viel auf dem Spiel: Hohe Transformationskosten und der harte Wettbewerb aus China und den USA setzen Hersteller und Zulieferer unter Druck. Auch aus der Politik wächst der Druck. Tilman Kuban, Europa-Sprecher der Unionsfraktion im Bundestag, forderte, das Verbrenner-Aus zu kippen und die Flottenziele zu ändern. „Aktuell stehen zu viele Werkshallen still und die Deindustrialisierung schreitet voran“, warnte er.

Die Überprüfung der CO₂-Flottengrenzwerte läuft seit Juli, eigentlich war eine Entscheidung erst für 2026 geplant. Durch das beschleunigte Verfahren könnten nun bereits zum Jahresende erste Weichenstellungen erfolgen. Ab 2035 dürfen nach derzeitigem Stand keine Neuwagen mit Verbrennungsmotor mehr zugelassen werden. Von der Leyen versprach, Dekarbonisierung und Technologie-Offenheit miteinander zu verbinden. (rr)

Verschiebt sich das Verbrenner-Aus doch noch? EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen. Foto: picture alliance / AP | Masamine Kawaguchi
Anzeige
Anzeige

Der nächste Beitrag

ähnliche Themen
aktuelles