Anzeige
Anzeige

Energieversorgung: 70 Prozent der Unternehmen von Stromausfällen betroffen

Energieversorgung: 70 Prozent der Unternehmen von Stromausfällen betroffen

Energieversorgung: 70 Prozent der Unternehmen von Stromausfällen betroffen

08.09.2023, Christian Lindner und Robert Habeck im Bundestag bei der Debatte über das sogenannte Heizungsgesetz; Habeck lacht bei einem Redebeitrag des fraktionslosen Abgeordneten Robert Farle. Nun geht es um Stromausfälle
08.09.2023, Christian Lindner und Robert Habeck im Bundestag bei der Debatte über das sogenannte Heizungsgesetz; Habeck lacht bei einem Redebeitrag des fraktionslosen Abgeordneten Robert Farle. Nun geht es um Stromausfälle
Robert Habeck: Macht Energie teuer und knapp Foto: picture alliance / dts-Agentur | –
Energieversorgung
 

70 Prozent der Unternehmen von Stromausfällen betroffen

Schockstudie für die deutsche Wirtschaft: Nicht nur die horrenden Energiekosten machen den Unternehmen zu schaffen, auch die Versorgung läßt zu wünschen übrig. Die große Mehrheit der Firmen beklagt teure Stromausfälle. Drohen bald afrikanische Verhältnisse?
Anzeige

BERLIN. 70 Prozent der deutschen Unternehmen haben laut einer Befragung der Industrie- und Handelskammern (DIHK) angegeben, im vergangenen Jahr von Stromausfällen betroffen gewesen zu sein. 28 Prozent der Firmen waren dabei von Ausfällen über drei Minuten betroffen, 42 Prozent hatten für weniger als drei Minuten keinen Strom, berichtet die Welt.

„Die Probleme erstrecken sich über alle Spannungsebenen und führen zwangsläufig zu wirtschaftlichen Schäden“, heißt es in der DIHK-Studie. Rund ein Drittel der Stromunterbrechungen führten zu Kosten von bis zu 10.000 Euro. 15 Prozent der Ausfälle verursachten Kosten zwischen 10.000 und 100.000 Euro und zwei Prozent sogar mehr als 100.000 Euro.

Regierung kennt die Grüne für viele Stromausfälle selbst nicht

Über die Gründe für die Stromausfälle konnten die meisten Unternehmen keine Angaben machen. DIHK-Hauptgeschäftsführer Achim Dercks sagte: „Solange Unternehmen die Ursachen für den Großteil der Stromausfälle nicht kennen, werden Zweifel an der Zuverlässigkeit der Netze wachsen.“ Auch die dem Wirtschaftsministerium untergeordnete Bundesnetzagentur erfaßt die Ursachen von Ausfällen unter drei Minuten nicht.

Als Konsequenz schafften sich 18 Prozent der befragten Unternehmen im vergangenen Jahr auf eigene Kosten Notstromaggregate oder Energiespeicher an. Bundeswirtschaftsminister Habeck hatte immer wieder versprochen, die Energieversorgung Deutschlands sei gesichert. (ho)

Robert Habeck: Macht Energie teuer und knapp Foto: picture alliance / dts-Agentur | –
Anzeige
Anzeige

Der nächste Beitrag