Anzeige
Anzeige

Die neue JF – für alle, die es wissen wollen!: Ein Kanzler kriegt die Krise

Die neue JF – für alle, die es wissen wollen!: Ein Kanzler kriegt die Krise

Die neue JF – für alle, die es wissen wollen!: Ein Kanzler kriegt die Krise

Die neue JF – für alle, die es wissen wollen!
 

Ein Kanzler kriegt die Krise

Friedrich Merz und sein schwarz-rotes Kabinett stecken nach 100 Tagen im Amt in einer handfesten Krise. Warum die USA kritisch auf Deutschland schaut und was sie von der AfD halten, erklärt die US-amerikanische Rechtsanwältin und Bestsellerautorin Heather Mac Donald. Der "Querdenker" Michael Ballweg saß zu Unrecht im Gefängnis. Die JF weiß, welche Politiker der Grünen und CDU Teil des Netzwerkes gegen Ballweg waren.
Anzeige

Ein Kanzler kriegt die Krise. Friedrich Merz und sein schwarz-rotes Kabinett sind 100 Tage im Amt und haben das Versprechen klarer Führung und einer echten Politikwende nicht eingelöst.
Profiliert hatte sich Merz zunächst als „Außenkanzler“. In Brüssel kam er gut an, auch in Washington machte er eine gute Figur. Das galt zumindest bis zur Kehrtwende in Sachen Solidarität mit Israel. In der dieswöchigen Ausgabe gehen wir der Frage nach, ob die Merz-Regierung volle vier Jahre halten wird.

„Wir Konservative dürfen uns auf keinen Fall auf die fatale Logik einlassen, alle Skrupel aufzugeben, nur weil wir uns im Kulturkrieg gegen eine skrupellose Linke befinden“, mahnt die US-amerikanische Rechtsanwältin und Bestsellerautorin Heather Mac Donald. Im Gespräch mit der JUNGEN FREIHEIT erklärt sie das Phänomen des „strukturellen Rassismus“ in den USA und schildert die Sicht konservativer US-Amerikaner auf die AfD.

Michael Ballweg organisierte mit „Querdenken“-Bewegung Proteste gegen die harten Corona-Maßnahmen der Regierung. Neun Monate saß er danach im Gefängnis – zu Unrecht, wie ein Gericht nun urteilte. Warum der Prozeß gegen den „Querdenker“ ein politischer Skandal ist und welche Politiker der Grünen und CDU Teil des Netzwerkes gegen Ballweg waren, erfahren Sie diese Woche in der JUNGEN FREIHEIT.

Außerdem lesen Sie:

Jenseits der Staatsräson: Die Wende von Merz im Gazakrieg stellt bundesdeutsche Gewißheiten in Frage.
Alternative süßsauer: In Dresden läuft der Prozeß gegen einen früheren Mitarbeiter des AfD-Politikers Maximilian Krah.
Die Blauen werden oft verhauen: Grüne jammern am lautesten über Angriffe auf Mitglieder, am meisten Prügel müssen jedoch Anhänger anderer Parteien einstecken.
Abfahrt verzögert sich um zwei Stunden: Wie sich Panzergrenadiere aus Vorpommern auf den Weg ins Baltikum machen – mit der verspäteten Bahn.

Das und vieles mehr in der aktuellen Ausgabe der JUNGEN FREIHEIT.

Jetzt lesen! Die neue JUNGE FREIHEIT – für alle, die es wissen wollen.

Auch am Kiosk oder mit unbegrenztem Zugang im Abo auf jf.de

Anzeige
Anzeige

Der nächste Beitrag

ähnliche Themen
aktuelles