Anzeige
Anzeige

Migrationspolitik: Heute fliegt die Bunderegierung die nächsten Afghanen ein

Migrationspolitik: Heute fliegt die Bunderegierung die nächsten Afghanen ein

Migrationspolitik: Heute fliegt die Bunderegierung die nächsten Afghanen ein

Afghanen sitzen in einem Flugzeug auf dem Flughafen Leipzig/Halle. Mit dieser Charter-Maschine sind ehemalige Ortskräfte deutscher Institutionen aus Afghanistan in Leipzig gelandet. Foto: picture alliance/dpa | Hendrik Schmidt
Afghanen sitzen in einem Flugzeug auf dem Flughafen Leipzig/Halle. Mit dieser Charter-Maschine sind ehemalige Ortskräfte deutscher Institutionen aus Afghanistan in Leipzig gelandet. Foto: picture alliance/dpa | Hendrik Schmidt
Afghanen sitzen in einem Flugzeug auf dem Flughafen Leipzig/Halle. Mit dieser Charter-Maschine sind kaum ehemalige Ortskräfte deutscher Institutionen aus Afghanistan in Leipzig gelandet. Foto: picture alliance/dpa | Hendrik Schmidt
Migrationspolitik
 

Heute fliegt die Bunderegierung die nächsten Afghanen ein

Obwohl die Aufnahmeprogramme offiziell gestoppt sind, dürfen am Dienstag erneut Afghanen mit Zusage nach Deutschland kommen.
Anzeige

BERLIN. Zum vierten Mal seit dem Regierungswechsel in Berlin hat die Bundesregierung die Einreise von Afghanen mit Aufnahmezusage angekündigt. Am Dienstag wird am Flughafen Hannover ein Flug aus der pakistanischen Hauptstadt Islamabad mit mehreren Familien an Bord erwartet.

Es handelt sich um den vierten Transport dieser Art seit dem Regierungswechsel. Zuvor waren bereits drei Gruppen von Afghanen über denselben Weg nach Deutschland gebracht und anschließend auf die Bundesländer verteilt worden.

Afghanen erhalten Hilfe von NGO

Über die Anzahl der Passagiere und ob erneut keine Ortskräfte dabei sein werden, machte Berlin keine Angaben. Insgesamt sind auf diesem Weg bereits mindestens 45.000 Afghanen nach Deutschland gekommen. Nach Angaben des Bundesinnenministeriums halten sich derzeit noch rund 1.900 Afghanen mit einer gültigen Aufnahmezusage in Pakistan auf. Die pakistanische Regierung hat Deutschland bis Jahresende Zeit eingeräumt, um diese Verfahren abzuschließen.

Trotz des formellen Stopps der Programme konnten einige Betroffene ihre Einreise juristisch durchsetzen. Unterstützt werden sie dabei von der Organisation „Kabul Luftbrücke“, die für mehrere der nun einreisenden Familien Klagen auf Erteilung von Visa eingereicht hat. Das Innenministerium betont, daß alle Afghanen mit Aufnahmezusage zuvor ein Sicherheitsüberprüfungsverfahren durchlaufen. (rr)

Afghanen sitzen in einem Flugzeug auf dem Flughafen Leipzig/Halle. Mit dieser Charter-Maschine sind kaum ehemalige Ortskräfte deutscher Institutionen aus Afghanistan in Leipzig gelandet. Foto: picture alliance/dpa | Hendrik Schmidt
Anzeige
Anzeige

Der nächste Beitrag

ähnliche Themen
aktuelles