WASHINGTON. US-Präsident Donald Trump hat sich hinter Schauspielerin Sydney Sweeney gestellt, nachdem deren Werbekampagne für die Modemarke American Eagle in den Fokus einer Debatte über Rassismus und politische Gesinnung geraten war.
„Wenn Sydney Sweeney eine registrierte Republikanerin ist, finde ich ihre Werbung fantastisch“, erklärte Trump bereits zuvor. Auf seiner Plattform Truth Social schrieb er nun, der Spot sei die „heißeste Werbung überhaupt“. Die Aktie des Unternehmens legte daraufhin vorbörslich um 3,5 Prozent zu. Seit Start der Werbekampagne legte die Aktie um mehr als 40 Prozent zu.
Auslöser ist eine Werbekampagne mit dem Slogan „Sydney Sweeney Has Great Jeans“. Wegen dem englischen Wortspiel von „Jeans“ und „Genes“ (Gene) wurde der Modefirma von linken Kritikern eine angeblich eugenische Botschaft unterstellt. Sweeney, blond und blauäugig, spreche im Spot über ihren Körperbau, der durch ihre Gene bestimmt sei.

Trump teilt nebenbei gegen Swift aus
Trump nutzte die Gelegenheit auch für eine Breitseite gegen Popstar Taylor Swift und gescheiterte woke Kampagnen wie etwa die des Autoherstellers Jaguar. Diese sei „nicht mehr heiß“, seit er öffentlich gegen sie Stellung bezogen habe. Im Gegensatz zu Swift, die als Symbolfigur des linken Kulturbetriebs gilt, passe Sweeney nun „perfekt ins republikanische Lager“.
Daß die 27jährige Schauspielerin seit 2024 in Florida als Republikanerin registriert ist, wurde durch Recherchen mehrerer US-Medien bekannt. Sweeney selbst äußerte sich bislang nicht zu ihrer politischen Haltung. Die Firma American Eagle wies die Kritik an der Kampagne indes als unbegründet zurück und betonte, man wolle Vielfalt und Selbstbewußtsein feiern: „Großartige Jeans stehen jedem gut.“ (rr)