Anzeige
Anzeige

Insa-Umfrage: Je jünger, desto gottesgläubiger

Insa-Umfrage: Je jünger, desto gottesgläubiger

Insa-Umfrage: Je jünger, desto gottesgläubiger

Kette mit Kreuzanhänger hängt auf schwarzer Jacke. Kette mit Kreuzhänger: Unter den jüngeren Deutschen glaubt eine Mehrheit an Gott. Foto: picture alliance / imageBROKER | Ulrich Niehoff
Kette mit Kreuzanhänger hängt auf schwarzer Jacke. Kette mit Kreuzhänger: Unter den jüngeren Deutschen glaubt eine Mehrheit an Gott. Foto: picture alliance / imageBROKER | Ulrich Niehoff
Kette mit Kreuzhänger: Unter den jüngeren Deutschen glaubt eine Mehrheit an Gott. Foto: picture alliance / imageBROKER | Ulrich Niehoff
Insa-Umfrage
 

Je jünger, desto gottesgläubiger

Der Glaube an Gott ist in Deutschland keine Randerscheinung. Jüngere bekennen sich häufiger als Ältere. Gleichzeitig zeigen sich deutliche Unterschiede zwischen Katholiken, Protestanten und Muslimen.
Anzeige

BERLIN. Weniger als die Hälfte der Deutschen glaubt an Gott. 40 Prozent verneinten einen Gottesglauben, wie aus einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Insa hervorgeht. 39 Prozent glauben an Gott, 18 Prozent sind sich nicht sicher. Die übrigen drei Prozent der Befragten machten keine Angaben.

Der Glaube unterschied sich deutlich nach Religionszugehörigkeit. Unter Muslimen sagten über drei Viertel, sie glaubten an Gott. Lediglich 14 Prozent verneinten die Frage danach. Eine absolute Mehrheit gibt es ebenfalls bei evangelischen Freikirchlern (62 Prozent), Angehörigen kleinerer Religionsgemeinschaften (57 Prozent) und landeskirchlichen Protestanten (50 Prozent). Katholiken kamen auf 47 Prozent. Unter Konfessionslosen verneinten 68 Prozent die Frage.

Auch das Alter spielte eine Rolle. Bei der jüngsten befragten Altersgruppe der unter 30jährigen glaubt eine Mehrheit von 46 Prozent an Gott. Bei den 30- bis 49jährigen lag der Anteil bei 44 Prozent. Unter den über 50jährigen überwog dagegen die Gruppe jener, die nicht an einen Gott glaubt. Am höchsten war die Ablehnung bei den 60- bis 69jährigen mit 49 Prozent.

Mit dem Alter nimmt der Gottesglauben ab. Grafik: JF
Mit dem Alter nimmt der Gottesglauben ab. Grafik: JF

Mehrheit überzeugt, daß Gebete wirken

Eine knappe Mehrheit von 48 Prozent gab an, regelmäßig zu beten, 46 Prozent verneinten die Frage. Die Häufigkeit des Betens unterschied sich stark nach Zugehörigkeit. Regelmäßig beteten vor allem evangelische Freikirchler (68 Prozent) und Muslime (57 Prozent). Katholiken kamen auf 56 Prozent, landeskirchliche Protestanten auf 41 Prozent. Unter Konfessionslosen gaben 33 Prozent an, regelmäßig zu beten. Von den Betenden zeigten sich 84 Prozent überzeugt, daß ihre Gebete gewirkt hätten. Nur sechs Prozent verneinten dies.

Eine klare Mehrheit der Betenden glaubt, daß ihre Gebete wirken. Grafik: JF
Eine klare Mehrheit der Betenden glaubt, daß ihre Gebete wirken. Grafik: JF

Die Umfrage führte das Institut Insa vom 24. bis 27. Oktober 2025 unter 2.004 Befragten durch. Die maximale Fehlertoleranz beträgt 2,5 Prozentpunkte. (sv)

Kette mit Kreuzhänger: Unter den jüngeren Deutschen glaubt eine Mehrheit an Gott. Foto: picture alliance / imageBROKER | Ulrich Niehoff
Anzeige
Anzeige

Der nächste Beitrag

ähnliche Themen
aktuelles