Ein Konservativer, der in die Revolution verliebt war: Zum 150. Geburtstag des Schriftstellers Heinrich Mann, dessen Romane „Professor Unrat“ und „Der Untertan“ den älteren Bruder Thomas Manns international bekannt machten.
IHR DIGITALER ZUGANG.
Einfach registrieren undweiterlesen.
Alle Artikel auf JF online frei
Die JF schon jeden Mittwoch als E-Paper und via App
Hier eine Kenntnisnahme zwischen Heinrich Mann und
Thomas Mann…:
„Es war ein Verhältnis, das sich zwischen Anziehung und Abstoßung bewegte, und zwar nahm das Abstoßende mit den Jahren zu.“ Katja Mann 1902
„1933 schloss man Heinrich Mann aus der Preußischen Dichterakademie aus, seine Bücher wurden verbrannt. Er ging ins Exil (Kalifornien)
1949 wurde er zum ersten Präsidenten der Deutschen Akademie der Künste gewählt, starb vor der Übersiedlung in die DDR in Santa Monica Kalifornien).“
Beide Brüder lebten in Kalifornien im Exil. Thomas Mann In Palisades. Ich besuchte den Ort.
Thomas Mann siedelte 1947 nach Europa um.
Erhielt 1944 die Amerikanische Staatsbürgerschaft….
Der ältere Bruder musste dem Namen des „Buddenbrooks“ und des „Zauberberg“ Autoren weichen…
Er ist wohl eine immer noch unterschätzte Deutsche Literatur-Legende!
Es ist eine Sisyphus Arbeit, als Preußischer Schriftsteller, die kulturelle, die geistige Konstitution eines Stendhal, Balzac oder Flaubert anzunehmen, und auf Deutsche Muster zu übertragen.
Die Deutschen besitzen in der Mehrheit leider eine Mentalität (Kultur?), die ihr Verständnis von Freiheit und Demokratie zu sehr auf materiellen Wohlstand setzen. So sprach sogar Prof. J. Meuthen von der Wohlstandsversifftheit. Dazu gesellt sich der sprichwörtliche Untertanengeist aus den verschiedensten Gründen, wie Desinteresse, Bequemlichkeit, Feigheit, Festklammern an
Privilegien, Scheuklappendenken. In diese Haltung kann die herrschende „Elite“ mit Leichtigkeit hineinstoßen und Umerziehung im aktuellen grün/roten Sinn vorantreiben. Aufgrund des jahrelangen Versagens der CDU einerseits und der Inkonsequenz der FDP andererseits sehe ich die einzige Chance in einem hohen Wahlergebnis für die AfD, um den von Rot/Grün angestrebten Ökosozialismus noch zu verhindern.
„Der Untertan“ war Pflichtlektüre in Zeiten der DDR. Es mag seltsam erscheinen, aber die Schule in einem diktatorischem System hat, neben großartigen Lehrern, die beibrachten zwischen den Zeilen zu lesen, ebenfalls eine Menge Widerstandsgeist gepflanzt, welcher bis heute sichtbar ist. Ich kenne keinen Ossi, der trotz bestanden Abiturs, dem Kommunismus so verfallen ist, wie die heutige Rot Grüne Jugend, die doch alle Freiheit der Bildung hatten!?! Ich kenne auch keine Ossi, egal ob Abschluß 8. oder 10. Klasse, der unbeholfen oder nicht in der Lage ist, gesellschaftliche, naturwissenschaftliche oder technische Zusammenhänge zu erkennen und sein Leben zu gestalten! Irgendwas ist schief gelaufen, wenn die ehemalige Untertanen nach Freiheit streben und die in der FDG groß Geworden tatsächlichen Untertanen wurden!
Der heutige Untertan ist linksgrün ausgerichtet,wählt brav die etablierten Parteien und schwenkt Gehorsam den Naziknüppel gegen jeden, der sich dem dumpfen Biedermeier der Bunten Republik entgegenstellt. Ernsthafte und kontroverse Debatten scheut er wie der Teufel das Weihwasser. Warum soll er sich dem auch aussetzen. Schließlich kennt er die absolute Wahrheit. Und wer die absolute Wahrheit kennt, braucht keine kontroversen Debatten mehr. So war es immer schon in Deutschland. Im 21. Jahrhundert sind wir leider noch keinen Schritt weiter.
Dieser Beitrag ist älter als 2 Tage, die Kommentarfunktion wurde automatisch geschlossen.
Jetzt die JF stärken!
Unabhängigen Journalismus unterstützen!
Jetzt die JF stärken!
Unabhängigen Journalismus unterstützen!
Heinrich Mann (1871-1950), Porträtaufnahme von 1931, digital koloroert Foto: picture alliance / akg-images | akg-images