NEW YORK CITY. Der linke Demokraten-Politiker Zohran Mamdani hat die Bürgermeisterwahl um New York City gewonnen. Mamdani ist damit der erste Moslem, der die einwohnerstärkste Stadt der USA regiert. Der 34jährige liegt nach der Auszählung von mehr als 95 Prozent der Stimmen uneinholbar vorne, wie mehrere US-Medien übereinstimmend berichten.
Ab Januar beginnt Mamdanis Amtszeit, er selbst bezeichnet sich als „demokratischen Sozialisten“. Er setzte sich gegen den ehemals zu den Demokraten gehörenden früheren Gouverneur Andrew Cuomo durch, der – nachdem er die parteiinternen Vorwahlen verloren hatte – als unabhängiger Kandidat angetreten war. Der republikanische Kandidat Curtis Silwa liegt deutlich hinter Mamdani und Cuomo.
Gewählter Bürgermeister hat prominente Unterstützer
US-Präsident Donald Trump hatte im Vorfeld der Wahl gedroht, der acht-Millionen-Einwohner-Stadt die Bundesmittel zu streichen, sollte Mamdani gewählt werden. Bisher äußerte er sich nicht zum Wahlergebnis. Die Wahlbeteiligung war nach Angaben der Wahlleitung so hoch wie seit 1969 nicht mehr. Mamdani ist mit 34 Jahren der jüngste New Yorker Bürgermeister seit mehr als 100 Jahren.
Er versprach im Wahlkampf einen Mietendeckel, kostenlose Busse und ebenfalls kostenlose Kinderbetreuung. Finanzieren will er das durch höhere Unternehmenssteuern und erhöhte Abgaben wohlhabender Bürger. Zu seinen prominentesten Unterstützern zählen der Senator Bernie Sanders und die Kongreßabgeordnete Alexandria Ocasio-Cortez.
Congratulations to all the Democratic candidates who won tonight. It’s a reminder that when we come together around strong, forward-looking leaders who care about the issues that matter, we can win. We’ve still got plenty of work to do, but the future looks a little bit brighter.
— Barack Obama (@BarackObama) November 5, 2025
Der ehemalige US-Präsident Barack Obama gratulierte Mamdani und schrieb auf X: „Wir haben immer noch sehr viel Arbeit vor uns, aber die Zukunft sieht ein bißchen heller aus.“ (st)





