ERFURT. Peter Krause, CDU-Landtagsabgeordneter aus Thüringen, will nicht mehr Kultusminister von Thüringen werden. Dies teilte er jetzt Ministerpräsident Dieter Althaus mit. Nach Informationen der Thüringer Allgemeinen zog Krause seine Zusage für dieses Amt zurück. Er wolle Schaden von seiner Familie und der Partei abhalten.
Zuletzt hatte der thüringische SPD-Vorsitzende Christoph Matschie Althaus aufgefordert, Krause nicht in sein Kabinett zu berufen. „Den Mann kann man nicht auf thüringische Schüler loslassen“, sagte Matschie der Welt. Krause dürfe nicht Minister werden.
Krause war seine Autorschaft für konservative Zeitungen und Zeitschriften vorgeworfen worden, insbesondere seine Arbeit als Redakteur für die JUNGE FREIHEIT, für die er 1998 tätig war und für die er zuletzt 2000 geschrieben hatte.
Lesen Sie zum selben Thema:
- "Fall Peter Krause": Solidarität als Mangelware
- Ex-Ministerpräsident Bernhard Vogel unterstützt Peter Krause
- Ist der „Fall Krause“ der „Fall Hohmann“ der „Fall Heitmann“? Ein Interview mit JF-Chefredakteur Dieter Stein
- Zwischenruf zur Affäre Peter Krause: Wäre die Empörung bei einem „linken Ex-Redakteur“ genauso groß?
- "Vorwürfe gegen CDU-Politiker Peter Krause haltlos"
- Thüringens designierter Kultusminister Peter Krause unter Beschuß