Sein und Zeit · Christuslob und Bollerwagen Seit dem 19. Jahrhundert gilt in Deutschland an Christi Himmelfahrt: „Die einen gehen in die Kirche, die anderen in die Gaststätte.“ Dabei müssen sich Spiritualität und Spirituosen nicht ausschließen, wie ein Blick in die Geschichte und antike Überlieferungen zeigen.
Geschichte · Auftragsmörder von Moskaus Gnaden oder nur ein Verrückter? Vor 40 Jahren eröffnete ein Attentäter das Feuer auf Papst Johannes Paul II. und verletzte den Pontifex lebensgefährlich. Zunächst vermutete man den bulgarischen Geheimdienst hinter dem Anschlag. Doch die Aussagen des verhafteten Täters ließen immer mehr Zweifel daran aufkommen.