Deutschland · Zu viele Männernamen: Grüne hadern mit Jan-Fedder-Promenade Die Hamburger Grünen haben Bedenken gegen die Benennung einer Promenade in der Hansestadt nach dem verstorbenen Schauspieler Jan Fedder geäußert. Dadurch würde das Ungleichgewicht zwischen nach Männern und Frauen benannten Plätzen weiter zu Ungunsten der Frauen verschoben.
Deutschland · Frankfurt: Staatsanwaltschaft erhebt Anklage gegen sieben Opernplatz-Angreifer Die Staatsanwaltschaft Frankfurt am Main hat nach den Ausschreitungen am dortigen Opernplatz im vergangenen Juli Anklage gegen sieben Randalierer erhoben. Die Männer mit Migrationshintergrund müssen sich wegen Landfriedensbruch in einem besonders schweren Fall, tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte und versuchter gefährlicher Körperverletzung verantworten.
Deutschland · EVP-Chef Weber fordert Privilegien für Geimpfte Der Vorsitzende der EVP-Fraktion im Europaparlament, Manfred Weber (CSU), hat in der Corona-Krise einen europäischen Impfausweis gefordert. Wer sich impfen lasse, solle auch seine Rechte wie die Bewegungsfreiheit wieder wahrnehmen können. Schließlich seien Geimpfte „Helden im Kampf gegen die Corona-Pandemie“.
Deutschland · „Freiheit statt Merkel“ bleibt Pfeifen im Walde Mit markigen Worten sorgte ein Magdeburger CDU-Politiker in den vergangenen Tagen für Aufsehen. Er forderte „Freiheit statt Merkel“ und brachte neben der eigenen Partei auch Grüne, SPD und Linke gegen sich auf. Doch statt Standhaftigkeit folgte der Rückzug.
Deutschland · Peter Hahne: „Talkshows mutieren zu Regierungs-Hochämtern“ Der ehemalige ZDF-Moderator Peter Hahne hat den öffentlich-rechtlichen Talksendungen eine einseitige Gästeauswahl vorgeworfen. Politiker der AfD als größte Opposition im Bundestag würden dort ausgegrenzt, sagte Hahne der JUNGEN FREIHEIT.
Wirtschaft · Adidas-Chef für Leistungsprinzip statt Frauenquote Adidas-Chef Kasper Rorsted hat die von der Bundesregierung beschlossene Frauenquote für Unternehmensvorstände kritisiert. „Die gesetzliche Quote wird uns nicht helfen. Es ist keine nachhaltige Lösung.“ Er setze lieber auf das Leistungsprinzip. „Die Konsequenz von Leistung ist, daß alle gleichberechtigt behandelt werden.“
Deutschland · Italien und Österreich lockern trotz höherer Inzidenz – und Deutschland? Während Österreich und Italien trotz höherer Inzidenzzahlen ihre Corona-Einschränkungen deutlich lockern, ist in Deutschland davon keine Rede. Dabei warnen auch Infektiologen vor der ewigen Verlängerung der Lockdowns. „Die Stimmung könnte tatsächlich kippen.“
Deutschland · Geschlechterparität: Verfassungsgericht weist Wahlbeschwerde zurück Das Bundesverfassungsgericht hat am Dienstag eine Wahlprüfungsbeschwerde gegen die Bundestagswahl von 2017 als unzulässig zurückgewiesen. Mehrere Klägerinnen hatten moniert, bei der vergangenen Wahl seien zu wenig Frauen ins Parlament gekommen, weil es kein Paritätsgesetz gegeben habe.
Wirtschaft · „Die Situation ist dramatisch“ Fußballspiele ohne Fankurve, virtuelle Konzerte und Festivals ohne Zuschauer, kein Oktoberfest und Cannstatter Wasen, verbotene Volksfeste, kein Karneval, geschlossene Kneipen, Restaurants, Clubs oder Diskotheken – das bringt nicht nur Gastronomen in Existenznot, sondern auch die deutsche Braubranche.