Deutschland · Kemmerich verteidigt Wahl-Annahme: FDP distanziert sich Die FDP-Spitze hat sich am Freitag von den jüngsten Äußerungen des Thüringer FDP-Fraktionsvorsitzenden Thomas Kemmerich distanziert. Dieser hatte die Annahme seiner Wahl zum Ministerpräsidenten von Thüringen mit Stimmen der AfD verteidigt. Die FDP beschloß zudem, ihm die Unterstützung bei der nächsten Landtagswahl zu entziehen.
Deutschland · Liebigstraße 34 geräumt: Linksextreme attackieren Polizei Mehrere hundert Linksextreme haben am Freitag morgen versucht, die Räumung des besetzten Hauses Liebigstraße 34 teils gewalttätig zu verhindern. Laut einer JF-Reporterin warfen sie Flaschen auf Polizisten und zündeten Feuerwerkskörper. Außerdem kam es zu Rangeleien zwischen Linksextremen und Einsatzkräften. Mehrere Personen wurden festgenommen.
Deutschland · Landtag in Nordrhein-Westfalen beschließt Reichskriegsflaggen-Verbot Der nordrhein-westfälische Landtag hat ein Reichskriegsflaggen-Verbot beschlossen. Abgeordnete von CDU, FDP, SPD und Grüne stimmten am Donnerstag für einen gemeinsamen Antrag. Grund für das Verbot sei die Verwendung der Flagge durch Rechtsextreme.
Deutschland · Kulturstaatsministerin fordert Pflichtbesuche von NS-Gedenkstätten für Polizisten Anläßlich des Jahrestags des Anschlags von Halle hat Kulturstaatsministerin Monika Grütters (CDU) gefordert, Lehrer, Polizisten und Bundeswehr-Offiziere zum Besuch von NS-Gedenkstätten zu verpflichten.