Kommentar · Vertane Chance für mehr Menschlichkeit Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur Sterbehilfe ist deutlich ausgefallen. Das selbstbestimmte Sterben gehört demnach zum Selbstbestimmungsrecht des Menschen. Doch das Urteil läßt vieles außen vor. Ein Kommentar von Jürgen Liminski.
Kommentar · Säkularer Tugendwettbewerb Die „CO2-Fasten Challenge 2020“ hat sich analog zur katholischen Fastenzeit den Verzicht fürs Klima auf die Fahne geschrieben. Auch sonst trägt die Klimabewegung viele Züge einer Religion. Am Ende geht es nicht nur um Selbstverbesserung, sondern auch ums Bessersein – im Vergleich zu vermeintlichen Klimasündern. Ein Kommentar von Boris T. Kaiser.
Kommentar · Mehr Lücken als Antworten Eine Autoritarismus-Studie der Universität Leipzig bescheinigt Wählern der AfD ein hohes Gewaltpotential und Neigung zum Antisemitismus. Ein genauerer Blick auf die Erhebung weckt indes Zweifel an der Aussagekraft. Auch die Medienberichterstattung trägt ihr Scherflein zur Verzerrung bei. Eine Analyse von Lukas Mihr.
Kommentar · Wir müssen das bürgerlich-konservative Profil der AfD schärfen Hat die Hamburger AfD im Wahlkampf ihre Stammwähler zugunsten bürgerlicher Milieus ignoriert? Sollte sie „vom Osten lernen“ und eine „sozial-patriotische“ Wende vornehmen, wie es einzelne flügelnahe Stimmen fordern? Nein, das Problem ist ein gänzlich anders. Ein Gastkommentar von Alexander Wolf.
Deutschland · Vorwurf rassistischer Kontrollen: Polizei zeigt linkes Bündnis an Die Essener Polizei hat das linke Bündnis „Essen stellt sich quer“ wegen Beleidigung angezeigt. Ein Sprecher der Organisation hatte den Sicherheitskräften während einer Demonstration vorgeworfen, in Essen bestimmte Viertel aus rassistischen Gründen stärker zu kontrollieren.
Deutschland · Söder: „Wer sein Land nicht liebt, kann sein Land nicht führen“ CSU-Parteichef Markus Söder hat seine Rede beim Politischen Aschermittwoch seiner Partei in Passau zum Angriff auf die Grünen genutzt. Deren Aschermittwochsveranstaltung in der niederbayerischen Bezirkshauptstadt Landshut nannte Söder eine „Tofu-Tupperparty“ mit Robert Habeck als „Käptn Iglo“.
Gesellschaft · Verein verteidigt arabische Lieder in sächsischen Kitas Der Dresdner Verein „Erzählraum“ hat sein Projekt verteidigt, Kindern in sächsischen Kitas arabische Lieder und Märchen vorzutragen. In einer Zeit, in der sich die Zusammensetzung von Schulklassen und Wohngebieten zunehmend internationalisiere, könnten Märchen aus aller Welt Brücken bauen.
Kommentar · Politiker sollten Bluttaten wie in Hanau nicht instrumentalisieren Haß und Gewalt gehen von rechts und von links aus. Morde, egal ob in Hanau oder anderswo, sind differenziert zu beurteilen und für politische Propaganda gänzlich ungeeignet. Politiker sollten die Ermittlungsergebnisse abwarten und die Menschenwürde beachten. Ein Kommentar von Werner Münch.
Deutschland · Richtungswechsel? Laschet und Merz liefern sich Fernduell im Fernsehen Der nordrhein-westfälische Ministerpräsident und Kandidat für den CDU-Vorsitz, Armin Laschet, hat sich gegen einen Richtungswechsel seiner Partei ausgesprochen. Gleichzeitig stritt Merz ab, er wolle seine Partei nach rechts rücken.