Deutschland · Nach Druck aus Berlin: Kemmerich tritt zurück Thüringens Ministerpräsident Thomas Kemmerich (FDP) wird noch am heutigen Samstag von seinem Amt zurücktreten. Auch seine Bezüge als Regierungschef wird er nicht wie angekündigt an die Vereinigung der Opfer des Stalinismus spenden, sondern an die Staatskasse zurückzahlen, heißt es in einer Erklärung Kemmerichs.
Deutschland · Auf Drängen Merkels – Ostbeauftragter Hirte tritt zurück Der Ostbeauftragte der Bundesregierung, Christian Hirte, ist auf Drängen von Bundeskanzlerin Angela Merkel (beide CDU) von seinem Posten zurückgetreten. Grund ist Hirtes Glückwunsch-Tweet an Thomas Kemmerich (FDP) zu dessen Wahl als Ministerpräsident von Thüringen.
Kommentar · Kaisers royaler Wochenrückblick Die Woche begann mit einem Nackensteak-Gipfel im Kanzleramt, bis die völlig überdrehten Reaktionen auf die Wahl von FDP-Politiker Thomas Kemmerich zum Ministerpräsidenten von Thüringen die Schlagzeilen dominierten. Eine gute Woche war es für US-Präsident Donald Trump. In der Woche seines Freispruchs hat auch die amerikanische Linke ihren Kemmerich-Moment. Boris T. Kaiser blickt zurück.
Kommentar · Rücktritte waren gestern Das heutige politische Personal kann über Rücktritte wegen Mißerfolg oder Fehlverhalten nur müde lächeln. Kein moralelastischer Politkarrierist räumt heute seinen Posten, solange er seine Partei und die herrschende Meinung hinter sich weiß. Dies ist auch eine Begleiterscheinung wachsender Ideologisierung. Ein Kommentar von Kurt Zach.