Kommentar · Back to Realpolitik Der nächtliche Militärschlag gegen syrische Chemieanlagen ist bemerkenswert vor allem dadurch, was er nicht war und nicht sein sollte: kein Angriff auf die syrische Armee oder syrische Armeeeinrichtungen; kein Angriff auf Assads russische Verbündete, sondern eine Botschaft an Rußland. Die Pragmatiker haben längst begriffen, daß der Westen seine Ordnungsvorstellungen im Nahen und Mittleren Osten nicht durchsetzen kann. Für manche deutsche Politiker und Intellektuelle ist das ein dicker Brocken. Ein Kommentar von Thomas Fasbender.
Ausland · Angriff auf Syrien: AfD wirft Merkel zögerliche Politik vor AfD-Parteichef Alexander Gauland hat Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) eine zu zögerliche Politik im Syrien-Konflikt vorgeworfen. „Die Position von Frau Merkel läuft wie gewohnt halbherzig nach dem Motto ‚Wasch mir den Pelz, aber mach mich nicht naß‘. Das kann keine gute Außenpolitik für Deutschland sein“, sagte Gauland am Samstag. Die USA, Großbritannien und Frankreich hatten in der Nacht zu Samstag rund 110 Raketen auf syrische Ziele abgefeuert.
Gesellschaft · Das trojanische Pferd von Dresden Am Freitagabend ist im Zentrum Dresdens die temporäre Skulptur „Das Trojanische Pferd“ eingeweiht worden. Hinter der Initiative „Die Kunst ist frei“ stehen 28 Dresdner, die „mitbestimmen und einer Entwicklung entschlossen entgegentreten, die unser Land, unsere Tradition und unsere Kultur zerstört!“
Kommentar · Der große Verfall Das links-grüne Berliner Programm der Anarchie qua Verwahrlosung greift. Ob Justiz, Polizei, Verwaltung – kaum etwas funktioniert, Berlin ist ruiniert. Typisch links ist auch: unbeirrt in Träumen von gestern leben, aber sich ganz als Avantgarde fühlen – wenn auch auf dem Weg ins Mittelalter. Ein Kommentar von Nicolaus Fest.