Deutschland · AfD: „Gedeons Positionen sind nicht willkommen“ Nach dem gescheiterten Parteiausschlußverfahren gegen den baden-württembergischen Landtagsabgeordneten Wolfgang Gedeon aus der AfD haben führende Politiker der Partei bekräftigt, daß dies keine Akzeptanz von dessen Aussagen oder Überzeugungen nach sich ziehe. Diese Positionen seien in der AfD „nicht willkommen“, sagte etwa Ko-Vorsitzende der AfD Baden-Württemberg, Marc Jongen, gegenüber der JF.
Deutschland · Antidiskriminierungsbeauftragte geißelt Alltagsrassismus Die Anti-Diskriminierungsbeauftragte des Bundes, Christine Lüders, hat einen „latenten Alltagsrassismus“ in der deutschen Gesellschaft beklagt. „Unsere Forschungen bestätigen, daß beispielsweise jeder vierte Mensch mit Migrationshintergrund rassistische Diskriminierung erlebt hat“, beklagt Lüders.
Deutschland · Grüne nehmen KiKA-Doku über Flüchtlingsliebe in Schutz Thüringens Grüne haben die Dokumentation über die Liebesbeziehung einer minderjährigen Deutschen und eines erwachsenen syrischen Flüchtlings verteidigt. „Daß die AfD die Beziehung der beiden Protagonisten dann in einen Kontext mit dem Mord in Kandel stellt, ist perfide und ekelerregend“, sagte die Landtagsabgeordnete Madeleine Henfling. „Wir jedenfalls wünschen Malvina und Diaa viel Glück für die Zukunft.“
Deutschland · Union und SPD einigen sich auf Koalitionsverhandlungen Die Spitzen von Union und SPD haben sich auf die Aufnahme von Koalitionsverhandlungen geeinigt. Die Parteivorsitzenden Angela Merkel (CDU), Horst Seehofer (CSU) und Martin Schulz (SPD) präsentierten die Ergebnisse der seit Sonntag laufenden Sondierungsgespräche nach einem 24stündigen Verhandlungsmarathon am Freitag morgen.
Deutschland · Amazon und Google erhalten Einblick auf private Kontodaten Am Samstag tritt die neue EU-Richtlinie „Payment Service Directive“ in Kraft. Künftig können Banken auch Drittanbietern wie Google, Amazon oder Ebay den Zugriff auf die Konten ihrer Kunden ermöglichen. Somit könnten die Unternehmen in Erfahrung bringen, wie viel Miete ein Kunde zahlt oder wie viel Geld auf seinem Girokonto liegt.
Interview · Aras Bacho: „Ich will nicht provozieren“ Aras Bacho kam 2010 als Flüchtling nach Deutschland. Zurück in seine Heimat will der junge Syrer nicht mehr. Sein Berufswunsch: Journalist. In seinen Kolumnen und in den sozialen Netzwerken fällt Bacho regelmäßig mit provokanten Äußerungen und Forderungen auf. Der JUNGEN FREIHEIT verriet er, warum er Angela Merkel mag, welches Probelm er mit der AfD hat und warum er in Deutschland bleiben will.
Deutschland · Zwietracht Frankfurt – Die Doppelmoral des Peter Fischer Es ist ein Streit, den keiner braucht: SGE gegen AfD – Eintracht Frankfurt gegen Alternative für Deutschland. Was führte Eintracht-Präsident Peter Fischer dazu, im Namen seines Vereins die drittstärkste Kraft im Bundestag anzugreifen? Wie berechtigt ist der Vorwurf des Antisemitismus an die Adresse der AfD? Und wie sehr taugt ausgerechnet der Fußball als Moralinstanz für politische Debatten? Eine JF-TV-Reportage.