Deutschland · Bundesrat stimmt für Asylrechtsänderung Der Bundesrat hat am Freitag für eine Verschärfung des Asylrechts gestimmt. Demnach können Asylbewerber aus Serbien, Mazedonien und Bosnien-Herzegowina künftig schneller abgeschoben werden. Im Gegenzug versprach die Bundesregierung für bereits hier lebende Asylsuchende zahlreiche Erleichterungen.
Deutschland · SPD fordert Sarrazin zum Parteiaustritt auf Die SPD hat Thilo Sarrazin den Austritt aus der Partei nahegelegt. Hintergrund ist ein geplanter Auftritt des ehemaligen Berliner Finanzsenators bei einer Veranstaltung der Alternative für Deutschland (AfD).
Deutschland · Mehr als 60.000 Unterschriften gegen Großmoschee in München Die islamkritische Partei „Die Freiheit“ hat am Donnerstag mehr als 60.000 Unterschriften gegen eine geplante Großmoschee in München eingereicht. Nun hat die Stadtverwaltung vier Wochen Zeit, die Unterschriften zu prüfen.
Kommentar · Mit erhobenem Haupt Die schottische Unabhängigkeitsbewegung hat in den vergangenen Wochen alles was sie hatte in die Waagschale geworfen. Trotz der Niederlage in der Volksabstimmung haben die Schotten ein Zeichen gesetzt: Widerstand ist möglich! Auch Deutschland kämpft um seine Unabhängigkeit. Ein Kommentar von Henning Hoffgaard.
Ausland · Schotten stimmen gegen Unabhängigkeit Die Schotten haben sich in einer Volksabstimmung mehrheitlich für einen Verbleib im Vereinigten Königreich ausgesprochen. 55,3 Prozent der Wähler votierten gegen eine Unabhängigkeit, 44,7 Prozent dafür. Der britische Premierminister David Cameron kündigte eine umfassende Verfassungsreform an.
Deutschland · Bundesarbeitsagentur startet Kampagne für arbeitslose Einwanderer Die Bundesagentur für Arbeit hat sich an der jetzt eröffneten „Interkulturellen Woche“ mit einer Kampagne für arbeitslose Einwanderer beteiligt. Vielfältige Fördermaßnahmen für Einwanderer seien nur dann erfolgreich, wenn Arbeitnehmer diese auch einstellen würden, appellierte Agenturchef Heinrich Alt.