Deutschland · Einwandererverband fordert mehr Sensibilität im Justizsystem Der Landesverband der kommunalen Migrantenvertretungen in Baden-Württemberg hat mehr Sensibilität im Umgang mit kriminellen Zuwanderern gefordert. Die Richter müßten auch unterschiedliche kulturelle Eigenarten eines Angeklagten beleuchten, forderte Vorstandsmitglied Rino Iervolino.
Deutschland · Schlammschlacht in der hessischen AfD Der Bundesvorstand der Alternative für Deutschland hat den hessischen Landesvorsitzenden Volker Bartz seines Amtes enthoben. Die Parteiführung um Bernd Lucke warf ihm „schwerwiegende Parteischädigung“ vor. Gegenüber der JUNGEN FREIHEIT übte Bartz heftige Kritik an dem Vorgehen.
Deutschland · Hamburgs Bürger solidarisieren sich mit der Polizei Nach schweren Ausschreitungen von Linksextremen haben sich Hamburgs Bürger mit der Polizei solidarisch gezeigt. Rund fünfhundert Personen versammelten sich zu einer Mahnwache gegen Gewalt auf Polizisten. Auch die Facebook-Seite „Solidarität mit den Beamten der Davidwache“ erfreut sich seit ihrer Freischaltung am Sonntag wachsender Beliebtheit.
Streiflicht · Alternativen haben Konjunktur Nach wie vor bildet Deutschland eine scheinbar paradiesische Insel im stürmischen Meer des Euro-Raums. Es wird sich zeigen, ob es angesichts dieser Lage in Deutschland mit der AfD zur Etablierung eines alternativen bürgerlichen Parteiprojektes kommt. Ein Kommentar von Chefredakteur Dieter Stein.
Deutschland · Kritik an CSU-Plänen zur Armutseinwanderung reißt nicht ab Die Ankündigung der CSU, härter gegen Armutseinwanderer aus Bulgarien und Rumänien vorzugehen, sorgt weiter für Entrüstung. Wer die Arbeitnehmer-Freizügigkeit in Frage stelle, „schadet Europa und schadet Deutschland“, sagte Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier (SPD). Deutschland profitiere davon mehr als andere Länder.