Deutschland · Linksextremisten greifen Polizisten mit Säure an Die Serie linksextremer Überfälle auf Polizisten in Berlin reißt nicht ab. Mutmaßliche Mitglieder der linken Szene haben am Mittwochabend zwei Beamte nahe der Rigaer Straße in Friedrichshain überfallen und mit Säure bespritzt. Die Gewerkschaft der Polizei sprach gegenüber der JUNGEN FREIHEIT von einer neuen Qualität der Gewalt und einer „terroristische Dimension”.
Ausland · Kurioser Streit um Schwedendemokraten Ein Streit droht den schwedischen Parlamentarismus zu lähmen. Daß die rechten Schwedendemokraten doch tatsächlich an dem traditionellen Fußballspiel zwischen Opposition und Regierung teilnehmen wollten, stieß bei Linken, Grünen und Sozialdemokraten auf helle Empörung. Nun ringen die Parteien im Reichstag fieberhaft um eine Lösung.
Deutschland · CDU-Politiker Eichelbaum: Linkspartei verherrlicht Kommunisten Der rechtspolitische Sprecher der CDU-Fraktion im Brandenburger Landtag, Danny Eichelbaum, hat der Linkspartei die Verherrlichung antidemokratischer Kommunisten vorgeworfen. „Wer heute noch Ernst Thälmann lobt und ehrt, hat entweder keine Geschichtskenntnisse oder verherrlicht bewußt antidemokratische Kommunisten und übt sich in DDR-Nostalgie“, sagte Eichelbaum.
Streiflicht · Pfründe, Posten und Penunzen Es ist nicht überraschend, daß die Piratenpartei überwiegend „irgendwie links“ ist. Sie ist das moderne politische Medium einer neuen Generation. Und weil der Zeitgeist „irgendwie links“ ist, fast alle Journalisten „irgendwie links“ sind, ist auch das Generationenprojekt Piratenpartei „links“. Ein Kommentar von Dieter Stein.
Deutschland · Ausländer dürfen nicht deutsche Namen annehmen Zugezogene Ausländer dürften sich keine deutsch klingenden Vor- und Nachnamen zulegen. Dies entschied das Verwaltungsgericht Göttingen und wies damit die Klage einer Familie aus Aserbaidschan zurück.
Ausland · FDP nimmt Griechenland ins Visier BERLIN. Die Forderungen innerhalb der FDP nach einem Ausschluß Griechenlands aus der Euro-Zone werden lauter. Sollte Griechenland sich nicht an seine Sparversprechen halten, stehe „die Rückkehr zur Drachme auf der Tagesordnung“, bekräftigte der haushaltspolitische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion, Otto Fricke. In Griechenland drohen derweil Neuwahlen.