Anzeige
Anzeige

Drogenpolitik: Deutschland soll trocken werden – und stattdessen kiffen

Drogenpolitik: Deutschland soll trocken werden – und stattdessen kiffen

Drogenpolitik: Deutschland soll trocken werden – und stattdessen kiffen

Eine Hand hält einen angezündeten Joint neben einem Bierglas. Im Hintergrund ist der blaue Himmel zu sehen. Das Bild steht im Zusammenhang mit der Diskussion um die Cannabis-Legalisierung und die geplanten Einschränkungen beim Alkoholkonsum in Deutschland. Hand mit Joint und Bierglas: Seit April 2023 ist Cannabis teilweise legal – nun soll Alkohol stärker eingeschränkt werden. Foto: picture alliance/dpa | Karl-Josef Hildenbrand
Eine Hand hält einen angezündeten Joint neben einem Bierglas. Im Hintergrund ist der blaue Himmel zu sehen. Das Bild steht im Zusammenhang mit der Diskussion um die Cannabis-Legalisierung und die geplanten Einschränkungen beim Alkoholkonsum in Deutschland. Hand mit Joint und Bierglas: Seit April 2023 ist Cannabis teilweise legal – nun soll Alkohol stärker eingeschränkt werden. Foto: picture alliance/dpa | Karl-Josef Hildenbrand
Hand mit Joint und Bierglas: Seit April 2023 ist Cannabis teilweise legal – nun soll Alkohol stärker eingeschränkt werden. Foto: picture alliance/dpa | Karl-Josef Hildenbrand
JF-Plus Icon Premium Drogenpolitik
 

Deutschland soll trocken werden – und stattdessen kiffen

Wissenschaftler warnen vor jedem Glas, Politiker wollen das Jugendtrinken stoppen. Während Alkohol verteuert und reglementiert wird, bleibt Cannabis legal – ein Kulturwandel mit Ansage.

IHR DIGITALER ZUGANG.

Einfach registrieren und weiterlesen.

JF Packshot Digital

  • Alle Artikel auf JF online frei
  • Die JF schon jeden Mittwoch als E-Paper und via App
  • Frei mitdiskutieren im Kommentarbereich der JF
JF Packshot Digital

Hand mit Joint und Bierglas: Seit April 2023 ist Cannabis teilweise legal – nun soll Alkohol stärker eingeschränkt werden. Foto: picture alliance/dpa | Karl-Josef Hildenbrand
Anzeige
Anzeige

Der nächste Beitrag

ähnliche Themen
aktuelles