Anzeige
Anzeige
ESN Fraktion, Europa der Souveränen Nationen, ESN Stellenanzeigen

Wirtschaft: Deutschland steigt bei EADS ein

Wirtschaft: Deutschland steigt bei EADS ein

Wirtschaft: Deutschland steigt bei EADS ein

800px-A_380_Wikimedia_Ienac
800px-A_380_Wikimedia_Ienac
Wirtschaft
 

Deutschland steigt bei EADS ein

Deutschland wird direkter Anteilseigner beim Luft- und Raumfahrtkonzern EADS. Die Bundesregierung übernimmt vom Daimler-Konzern einen Aktienanteil von zwölf Prozent um den deutschen Einfluß zu sichern.
Anzeige

800px-A_380_Wikimedia_Ienac
Airbus A380: Auf dem Weg zum Staatskonzern? Foto: Wikimedia/Ienac

BERLIN. Deutschland wird direkter Anteilseigner beim europäischen Luft- und Raumfahrtkonzern EADS. Wie das Handelsblatt berichtet, wird die Bundesregierung vom Daimler-Konzern einen Aktienanteil von zwölf Prozent übernehmen. Dieser sucht bereits seit Jahren einen Interessenten für seine direkten und indirekten Beteiligungen von insgesamt fünfzehn Prozent. Experten sehen diesen Schritt als Notlösung, da nur so nach einem Ausstieg Daimlers der deutsche Einfluß auf den Rüstungskonzern gesichert wäre.

Im Gegenzug will Frankreich seine direkte Beteiligung am Konzern von fünfzehn auf gleichfalls zwölf Prozent reduzieren. Spanien behält nach diesem Modell einen Anteil von fünfeinhalb Prozent. Damit befänden sich rund dreißig Prozent von EADS in direkter Staatshand. Wirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) hat die staatseigene KfW-Bankengruppe bereits mit dem Aufkauf beauftragt. Kritiker sehen durch den hohen staatlichen Einfluß die Attraktivität für private Investoren gefährdet. Allerdings kämpft der Konzern auch mit Problemen wie dem kostspieligen Airbus A380. (FA)

Anzeige
Anzeige

Der nächste Beitrag