Anzeige
Anzeige
Anna-Maria Scherer, Gleichheitswahn, Langenmüller

The European: Weimers Plattform führte sogar Immanuel Kant als „Autor“

The European: Weimers Plattform führte sogar Immanuel Kant als „Autor“

The European: Weimers Plattform führte sogar Immanuel Kant als „Autor“

Zählt sogar Kant zu seinen Autoren: Kulturstaatsminister Wolfram Weimer. Foto: picture alliance/dpa | Matthias Balk
Zählt sogar Kant zu seinen Autoren: Kulturstaatsminister Wolfram Weimer. Foto: picture alliance/dpa | Matthias Balk
Zählt sogar Kant zu seinen Autoren: Kulturstaatsminister Wolfram Weimer. Foto: picture alliance/dpa | Matthias Balk
The European
 

Weimers Plattform führte sogar Immanuel Kant als „Autor“

Kulturstaatsminister Wolfram Weimer fordert „mehr Kant zu wagen“. Ausgerechnet jenen Philosophen, den er auf seiner Plattform „The European“ selbst als „Autor“ geführt hatte.
Anzeige

BERLIN. Kulturstaatsminister Wolfram Weimer hat auf seiner Plattform The European sogar den Philosophen Immanuel Kant als „Autor“ geführt. Zuerst berichtete Nius darüber. Aktuell fordert er in einem Gastbeitrag, „mehr Kant zu wagen“ um so „Deutschland aus einer Identitätskrise zu führen“.

Kant aber war einer der frühesten und entschiedensten Verteidiger des Urheberrechts – jenes Rechts, das unter Weimers Verantwortung bei The European verletzt worden ist (die JF berichtete).

In seinem Aufsatz „Von der Unrechtmäßigkeit des Büchernachdrucks“ argumentierte Kant, daß ein Buch nicht einfach eine Ware wie jede andere sei, sondern zugleich eine Mitteilung des Autors in dessen Namen. Wer im Namen eines anderen ohne Vollmacht auftrete, handle, so Kant, „unerlaubter Weise“ und habe keinen Anspruch auf den daraus entstehenden Vorteil.

Der Philosoph wäre wohl selbst überrascht, nun sogar Autor bei The European zu sein. Quelle: Screenshot
Der Philosoph wäre wohl selbst überrascht, nun sogar Autor bei The European zu sein. Quelle: Screenshot

JF-Enthüllung über Weimers Unternehmen

Bei The European wurden fremde Texte, Reden und Buchauszüge ohne Zustimmung der Urheber veröffentlicht – teils unter falschen Namen. Auch AfD-Chefin Alice Weidel wurde ohne ihr Wissen als Autorin geführt und hat die Weimer Media Group inzwischen abmahnen lassen.

Neben den Plagiatsvorwürfen stehen mittlerweile auch mögliche Interessenkonflikte und der Einsatz öffentlicher Gelder im Raum. Nach JF-Recherchen ist Weimer weiterhin hälftiger Eigentümer der Weimer Media Group, obwohl die Bundesregierung öffentlich anderes behauptete. Zugleich erhielt das Unternehmen Fördermittel für mehrere hochrangige Veranstaltungen, darunter den „Ludwig-Erhard-Gipfel“ und den „Frankfurt Finance & Future Summit“. (rr)

Zählt sogar Kant zu seinen Autoren: Kulturstaatsminister Wolfram Weimer. Foto: picture alliance/dpa | Matthias Balk
Anzeige
Anzeige

Der nächste Beitrag

ähnliche Themen
aktuelles