Sturzfluten reißen Schneisen der Verwüstung in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz. Menschen schildern, wie sie die Unglücksnacht erlebt haben. Die Hilfe der offiziellen Stellen läuft an, doch scheint es Probleme bei der Abstimmung zu geben. Eine JF-Reportage aus dem Katastrophengebiet.
IHR DIGITALER ZUGANG.
Einfach registrieren undweiterlesen.
Alle Artikel auf JF online frei
Die JF schon jeden Mittwoch als E-Paper und via App
Der Grünen Klima-Wetterleuchten ist für uns das große Heimleuchten.
Der vom Hochwasser betroffene Gastronom Rech, der jetzt selber mit anpackt, hilft und Hilfe organisiert ist Burschenschafter? Dann darf der doch gar nicht helfen, denn er ist ein böser Rechter.
Es ist einfach nur irre, was da abgeht. Auf der einen Seite tritt das Versagen der zuständigen Behörden beim Katastrophenschutz ganz offen zu Tage. Auf der anderen Seite wird gegen private Helfer, die anpacken und die Sache in die Hand nehmen von Politik und Medien, hier hat sich vor allem auch Herr Reschke vom zwangsfinanzierten WDR hervorgetan, gegen Helfer gehetzt wenn die im Verdacht stehen irgendwie „rechts“ zu sein.
Und der WDR hat in der Stunde der Not, als es darum ging, die Bevölkerung rechtzeitig vor Gefahr zu warnen kläglich versagt. Wofür bezahlen wir noch unter Zwang Beiträge für den Staatsfunk?
Daß 61 Leute von der Wasserschutzpolizei wieder nach Hause geschickt worden sind, ist unglaublich. Aber man hat ja ein albernes statement des Ministers, auf das man verweisen kann. Einen, der vor Ort Ahnung von einer sinnvollen Einteilung der Hilfskräfte hat, hat man offenbar nicht. Denjenigen, der die Heimreise der Hamburger zu verantworten hat, sollte man sofort aus allen Ämtern und Verantwortlichkeiten entfernen, und zwar endgültig. Es muß ausgeschlossen werden, daß solche Pfeifen mitmischen.
Klimawandel – Klimakrise – La Nina
Eine Katastrophen-App heißt NINA. Vielleicht ist dies KEIN Zufall. 2020 /21war ein La Nina – Jahr.
Hier eine Erklärung über das La nina Phänomen:
Mit La Nina SINKT die Welttemperatur erwiesenerweise um 0,2 Grad pro Jahr. Dies erklärt auch die Hinweise für den Beginn der Erdabkühlung seit 2016. Dies lässt sich durch die Ausdehnung der Antarktis gut beobachten:
Bei La Nina handelt es sich um einen Einfluß auf das Weltklima. Vieles spricht dafür das dies überhaupt NICHTS mit CO2 zu tun hat, sondern mit einer verminderten Sonnenaktivität.
DAMIT MÜSSTE EIGENTLICH ERST EINMAL EIN MORATORIUM IN DER DEKARBONISIERUNG UNSER INDUSTRIE UMGESETZT WERDEN. Dies betrifft auch die Kohle- und Autoindustrie.
Der Gebrauch der Wörter „Klimawandel“ und „Klimakrise“ ist irreführend und dient ideologischer Planziele.