Anzeige
Anzeige

Schwachkopf-Affäre: Warum Anabel Schunke doch nicht wegen des „Habeck-Memes“ verfolgt wird

Schwachkopf-Affäre: Warum Anabel Schunke doch nicht wegen des „Habeck-Memes“ verfolgt wird

Schwachkopf-Affäre: Warum Anabel Schunke doch nicht wegen des „Habeck-Memes“ verfolgt wird

Das Foto zeigt die Publizistin Anabel Schunke und Ex-Vizekanzler Robert Habeck.
Das Foto zeigt die Publizistin Anabel Schunke und Ex-Vizekanzler Robert Habeck.
Foto: Anabel Schunke / picture alliance / Panama Pictures | Christoph Hardt
JF-Plus Icon Premium Schwachkopf-Affäre
 

Warum Anabel Schunke doch nicht wegen des „Habeck-Memes“ verfolgt wird

Im März bekam Anabel Schunke Post von der Staatsanwaltschaft: Die warf der Publizistin Politikerbeleidigung vor, weil sie ein Meme über Ex-Vizekanzler Robert Habeck geteilt hatte. Doch das Verfahren wurde eingestellt. Die JF weiß, was der Grünen-Politiker damit zu tun und wer Schunke angezeigt hat.

IHR DIGITALER ZUGANG.

Einfach registrieren und weiterlesen.

JF Packshot Digital

  • Alle Artikel auf JF online frei
  • Die JF schon jeden Mittwoch als E-Paper und via App
  • Frei mitdiskutieren im Kommentarbereich der JF
JF Packshot Digital

Foto: Anabel Schunke / picture alliance / Panama Pictures | Christoph Hardt
Anzeige
Anzeige

Der nächste Beitrag

ähnliche Themen
aktuelles