Gesellschaft · Kultusminister polemisiert gegen Bildungsplankritiker Der baden-württembergische Kultusminister Andreas Stoch (SPD) hat den Kritikern des Bildungsplan ihre Daseinsberechtigung abgesprochen. „Es gibt offensichtlich Menschen, die ein Interesse daran haben, Konflikte zu schüren, weil sie ein grundsätzliches Problem mit gesellschaftlichen Veränderungen haben.“
Literatur · Ignorierte Zeitzeugen – deutsche Kollektivschuld und der „Fall Löw“ Anzeige Die Art, wie man sich in Deutschland mit der nationalsozialistischen Vergangenheit auseinandersetzt, ist ein Trauerspiel. Am Anfang hatten angesehene Historiker wie Gerhard Ritter, Hans…
Gesellschaft · Menschenrechtsorganisation kritisiert „Kulturbonus“ im Strafrecht Die Internationale Gesellschaft für Menschenrechte (IGFM) hat den Kulturbonus für einen aus Afghanistan stammenden Mörder scharf kritisiert. Dies sei „nichts anderes als eine besondere Art von Rassismus, er ist ausgrenzend und integrationshemmend“.
Deutschland · Linksextremismus-Debatte in Sachsen-Anhalt In Sachsen-Anhalt ist ein Streit über den Umgang mit dem Linksextremismus ausgebrochen. Hintergrund ist ein Farbanschlag auf die Landesgeschäftsstelle der CDU. EIn Linkspartei-Abgeordneter unterstützt unterdessen offen eine linksextreme Gruppierungen.
Deutschland · Ukip-Chef Farage hofft auf AfD-Erfolg Die AfD wird aller Voraussicht nach Ende Mai ins Europaparlament einziehen. Das freut auch Ukip-Chef Nigel Farage. Doch in der Partei herrscht Uneinigkeit, ob man mit den britischen EU-Kritikern zusammen arbeiten soll.
Deutschland · Regierungskoalition einigt sich auf doppelte Staatsbürgerschaft Union und SPD haben sich auf eine Regelung über die doppelte Staatsbürgerschaft geeinigt. Demnach ist von der Optionspflicht befreit, wer sich bis zum 21. Lebensjahr wenigstens acht Jahre lang überwiegend in Deutschland aufgehalten hat. Ein weitgehender Sieg der SPD.