Anzeige
Anzeige

Die neue JF – für alle, die es wissen wollen!: Patrioten gegen Hitler

Die neue JF – für alle, die es wissen wollen!: Patrioten gegen Hitler

Die neue JF – für alle, die es wissen wollen!: Patrioten gegen Hitler

Die neue JF – für alle, die es wissen wollen!
 

Patrioten gegen Hitler

Widerstand – einst patriotisch, heute nötig wie selten: Klaus von Dohnanyi erinnert an den 20. Juli. Eine Richterwahl kippt, weil die Menschenwürde verhandelbar wird. Und eine deutsche Mutter soll abgeschoben werden. Jetzt lesen – die neue JUNGE FREIHEIT!
Anzeige

In dieser Ausgabe würdigen wir den Jahrestag der Erhebung vom 20. Juli 1944 in einem Interview mit dem ehemaligen SPD-Politiker und Ersten Bürgermeister von Hamburg, Klaus von Dohnanyi, Sohn des im Dritten Reich hingerichteten Widerstandskämpfers Hans von Dohnanyi. von Dohnanyi erzählt über den patriotischen Charakter des Kampfes seiner Familie gegen Hitler: „Mein Vater hatte immer auch die Rettung Deutschlands im Auge“.

Das knappe „Ja“ von Bundeskanzler Friedrich Merz auf die Frage, ob er es mit seinem Gewissen vereinbaren könne, eine Juristin zur Verfassungsrichterin zu wählen, die Kindern bis zur Geburt die Menschenwürde abspricht, brachte ein Faß zum Überlaufen, meint Michael Paulwitz im Aufmacher. In meiner Kolumne führe ich aus, wie die Wahl nicht zuletzt durch die kritische Berichterstattung alternativer Medien zu Fall gebracht wurde. Wir stehen offensichtlich in einem Kulturkampf und müssen hier weiter in die Offensive gehen!

Deutsch und unerwünscht? Spätaussiedlerin Liliya Klassen – Mutter von sieben deutschen Kindern, Ehefrau eines deutschen Mannes, Tochter deutscher Eltern – soll Deutschland verlassen. Geht sie nicht freiwillig für ein halbes Jahr nach Kasachstan, droht das Amt mit Abschiebung. Wir haben mit Familie Klassen gesprochen – die ganze erschütternde Geschichte finden Sie auf der Themenseite.

Außerdem lesen Sie:

Unfähig zum Handeln: Der AfD-Bann verfälscht das Wahlergebnis und sabotiert die Oppositionsarbeit.
Maulwürfe der Mullahs: Wie eine Verhaftung den langen Arm des Iran nach Deutschland offenbart.
Abstandsregeln für die Opposition: Gegen die Regierung hilft keine Aufklärung – der Bundestag scheitert an seinen Machtverhältnissen.
Kaiserin ohne großen Hofstaat: Mißtrauensabstimmung gegen die EU-Kommission: Sie ist zwar gescheitert – doch Blessuren bleiben zurück.

Das und vieles mehr in der aktuellen Ausgabe der JUNGEN FREIHEIT.

Jetzt lesen! Die neue JUNGE FREIHEIT – für alle, die es wissen wollen.

Auch am Kiosk oder mit unbegrenztem Zugang im Abo auf jf.de

Anzeige
Anzeige

Der nächste Beitrag

ähnliche Themen
aktuelles