Interview · „Weihnachten ist eine Herausforderung“ Droht das Lieblingsfest der Deutschen durch Virusangst und Lockdown zum Krisenfall zu werden? Die Therapeutin Gabriele Baring mahnt im Interview mit der JF, die psychosozialen Gefahren für Alleinstehende und Familien nicht zu unterschätzen – aber auch nicht unsere Fähigkeit, sie zu meistern.
Interview · „Ob es funktioniert, wissen wir nicht“ In wenigen Tagen sollen auch bei uns die Impfungen gegen Covid-19 beginnen. Der Toxikologe Stefan Hockertz warnt im Gespräch mit der JF, die Notzulassung der Anti-Corona-Vakzine berge die Gefahr einer Impfkatastrophe. Ein nicht ausreichend erforschter Stoff könne sich verheerender auswirken als das Virus selbst.
Interview · „Der Populismus ist hartnäckig“ Jahrelang war sie fast unaufhaltsam. Doch nun scheint die rechte Welle in Europa gebrochen. Ist sie gar schon am Ende? Nicht wenn die Parteien Lehren aus den Niederlagen ziehen, mahnt der konservative Politikwissenschaftler Marco Tarchi. Ein Interview.
Interview · „Wir haben Spanien schon verändert“ Der Vertreter der spanischen Partei Vox im EU-Parlament, Hermann Tertsch, erklärt im Interview mit der JUNGEN FREIHEIT, warum eine Reform der EU dringend notwendig ist. EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen sei nur „eine kleine Randfigur in dem riesengroßen Spiel des kulturmarxistischen Dranges nach totaler Hegemonie“.
Interview · „Die falsche Diagnose stützt den Terror“ Dresden, Paris, Nizza, Wien – eine neue Welle islamistischen Terrors schockt Europa. Kein Wunder, Politik und Medien ignorieren seit Jahren die tatsächlichen Ursachen, warnt der Migrationsforscher Ruud Koopmans im Interview mit der JF. Daß die Anschläge eine Reaktion auf „Islamophobie“ seien, vertausche zudem Täter und Opfer.
Interview · „Hamburgs rot-grüner Senat hat hier einen gefährlichen Sonderweg eingeschlagen!“ Hamburg gewährt einer ganzen Reihe verfassungsfeindlicher Organisationen Steuervergünstigungen. Neben Linksextremen können sich auch Islamisten darüber freuen, wie eine Anfrage der AfD zeigt. Ihr Hamburger Fraktionsvorsitzender Alexander Wolf erhebt gegenüber der JF schwere Vorwürfe gegen die zuständigen Stellen der Hansestadt.
Interview · Markus Krall: „Der Euro wird nicht mehr akzeptiert werden“ Der Chef des Frankfurter Edelmetallhandelshauses Degussa, Markus Krall, schlägt im Gespräch mit der JUNGEN FREIHEIT einen Goldstandard für die kommende Währung vor. Für den Euro sieht er die letzten Jahre gekommen. Die EZB habe schon lange die Kontrolle über die Inflation verloren.
Interview · „Eigentlich müßte das Volk aufschreien“ Ob Corona, Meinungsfreiheit, Kirche oder Islamismus – kein Thema, das der ehemalige ZDF-Journalist und Bestsellerautor Peter Hahne in seinen Büchern nicht kritisch aufs Korn nimmt. Im Interview mit der JUNGEN FREIHEIT spricht er über den neuen Lockdown und fordert eine Radikalisierng im Sinne Luthers.
Interview · „Wir werden als Kriminelle dargestellt“ Seine Idee war ein „Greenpeace von rechts“. Doch seit Jahren wird Martin Sellner mit medialen Lügen, Antifa-Terror, vorgeschobenen Anklageverfahren und nun Deplatforming im Internet überzogen: Wie eine oppositionelle Stimme systematisch mundtot gemacht wird. Ein Interview von Moritz Schwarz.